Zum Inhalt springen

1991

1991

Eröffnung von Himmel und Hölle — Wir setzen auf die Sonne auf dem Greenpeace-
Energieschiff und Herausgabe des Begleitkataloges. Die schwimmende Wanderausstellung über
Energie ging in 50 Städten vor Anker.

Vorträge über indianische Kulturen in den Regenwäldern Südamerikas. Veröffentlichungen:
Alptraum Auto — 5. Auflage, Amazonien — Ein Lebensraum wird zerstört — 3. Auflage, die Diareihe
Amazonien wird erweitert und aktualisiert, Himmel und Hölle — 2. Auflage,
Studie zur Problematik wissenschaftlicher Grenzwerte, Broschüre Skitourismus – Ein Beitrag zur
Zerstörung der Bergwelt (Sylvia Hamberger).
Für Greenpeace wird eine eigene Ausstellungsfassung von Alptraum Auto erstellt, die über die
Greenpeace-Gruppen wandert. Für das Goethe-Institut wird eine eigene Version der Ausstellung Sein
oder Nichtsein erarbeitet. In mehrere Sprachen übersetzt, wandert Sein oder Nichtsein zwischen
1992 und 1998 durch Europa, Afrika, Mittel- und Südamerika, Nahost und Asien und wird in über
50 Städten gezeigt.