Eröffnung der großen Ausstellung Gletscher im Treibhaus im Alpinen Museum des DAV,
die mit Unterstützung von Greenpeace und der Referate Gesundheit und Umwelt und Kultur der
Landeshauptstadt München zustande kam. Die Ausstellung läuft bis Februar 2005 und geht dann auf
Wanderschaft. Herausgabe des Buches Gletscher im Treibhaus mit über 160 Gletschervergleichen
und zahlreichen Einzelbildern der „Gesellschaft“. Verschiedene wissenschaftliche Aufsätze aus der
Glaziologie, der Klimawissenschaft und anderen Forschungsgebieten ergänzen den umfangreichen
Bildteil. Das Buch erscheint im renommierten Tecklenborg Verlag. Begleitprogramm zur Ausstellung in
Kooperation mit dem DAV, der Landeshauptstadt München und Greenpeace: Veranstaltungen u.a.
mit Bundesumweltminister Jürgen Trittin sowie dem Bayerischen Umweltminister Werner Schnappauf und
Wissenschaftlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Ausstellung hatte eine hohe
Besucherresonanz und große publizistische Aufmerksamkeit in den Printmedien und im Fernsehen,
wie z.B. im ZDF-heute Journal, BR-Rundschau etc. Eine kleine Ausstellungsversion Gletscher im
Treibhaus wandert in Kooperation mit Greenpeace-Gruppen durch verschiedene Städte wie
Schweinfurt, Aachen, Hindelang, Reutlingen, Salzburg und wird in Hamburg auf der Rickmer
Rickmers gezeigt (Eröffnung Prof. Latif, Sylvia Hamberger). In Garmisch-Partenkirchen wird sie
anlässlich der Sitzung des „Ständigen Ausschusses“ der Alpenkonvention ausgestellt. Bei dieser
Gelegenheit wird das Buch Gletscher im Treibhaus an die Umweltminister der
Alpenkonventionsländer überreicht. Seminarveranstaltung der „Gesellschaft“ mit dem Bund
Naturschutz und dem DAV: Ski und Rodel gut? Klimawandel und Wintersport. Die
Waldvergleichsdokumentation wird auch im Jahr 2004 weitergeführt.