Nolympia: Kritische Auseinandersetzung mit der Bewerbung „München 2018“ für die
Olympischen Winterspiele 2018. Hierfür erstellt die GöF eine Website mit wissenschaftlichen
Hintergrundmaterialien bezüglich drohender ökologischer, sozialer und finanzieller Schäden
durch München 2018. Sie geht im Frühjahr 2010 ans Netz: www.noIympia.de (Wolfgang Zängl,
Sylvia Hamberger, Axel Doering, Andreas Keller).
Diverse Pressekonferenzen u.a. mit Bund Naturschutz, Nolympia-Netzwerk-Bayern und
München, Kontakte zu Garmisch-Partenkirchen, Oberammergau und Berchtesgaden.
Veranstaltungen (Podiumsdiskussion mit Stadtrat Nikolaus Gradl VHS Offene Akademie,
Gasteig). Nolympia-Kontakte zu Annecy und Graubünden, – Fotodokumentationen in
Schwaiganger und Ruhpolding, InzeII, Garmisch- Partenkirchen, auf dem Bundeswehrgelände
und im Olympiapark in München.
Gletscherdokumentation und Walddokumentation
Fragestellungen und Ergebnisse des von der GöF in Auftrag gegebenen Laborvergleichstest zu
BT-Toxin-Nachweisverfahren in gentechnisch veränderten Pflanzen (Mais) wurde von den
beteiligten Wisssenschaftlern (Zürich und Budapest) Anfang Dezember in München vorgestellt
(Christoph Then). Gentechnisch veränderte Pappeln – eine ökologische Zeitbombe? von Christoph Then, Sylvia Hamberger in Zusammenarbeit mit Testbiotech und der GöF.
Fachtagung zu Transgenen Bäumen in Berlin.