Zum Inhalt springen

1986

1986

Ausstellung Alptraum Auto- Eine hundertjährige Erfindung und ihre Folgen (Peter M.
Bode, Sylvia Hamberger, Wolfgang Zängl) im Münchner Stadtmuseum mit Vortragsreihen, Infoblatt:
Anregungen zur Minderung des Autoverkehrs, Pressearbeit und zahlreiche Ausstellungseröffnungen
in anderen Städten.
Bis 1988 wurden zwei weitere Exemplare der Ausstellung erstellt. Das gleichnamige Buch wurde in fünf
Auflagen insgesamt 65.000 mal verkauft. Für das Goethe-Institut wird eine eigene Ausstellungsversion
von Alptraum Auto erarbeitet, die weltweit gezeigt wird.
Ökologie und Bedrohung des Amazonas Regenwaldes und indianischer Lebensweisen werden zu
einem Schwerpunktthema mit Diskussionsveranstaltungen,
Votrträgen und Vernetzungen zwischen verschiedenen Verbänden.
Informationsveranstaltungen zu den Folgen von Tschernobyl: Am 26.April 1986 passierte der Gau:
Der Reaktor Vier des Atomkraftwerks Tschernobyl explodierte. Die radioaktiv verstrahlten
Wolken über Tschernobyl verbreiteten sich schnell über Westeuropa und sogar weltweit.