1982
Veröffentlichung des Buches Selbstzerstörung von Jürgen Langenbach. Artikel über die Rolle von VW do Brasil bei der Regenwaldzerstörung in Amazonien. Große Anzeige in der Süddeutschen… Weiterlesen »1982
Veröffentlichung des Buches Selbstzerstörung von Jürgen Langenbach. Artikel über die Rolle von VW do Brasil bei der Regenwaldzerstörung in Amazonien. Große Anzeige in der Süddeutschen… Weiterlesen »1982
Veröffentlichungen und Aufsätze zu den Themen Gen-Technik und Hagelforschung und zur technisch-sozialen und historischen Bedeutung der Dampfmaschine von James Watt. Vorträge u.a. zur Entwicklung der… Weiterlesen »1981
Gründung des Raben Verlags, in dem die „Gesellschaft“ die Bücher zu ökologischen undsozialwissenschaftlichen Themen herausgibt. Film- und Vortragsabende zur Geschichte derAutomobilisierung und des Straßenwesens. Untersuchung… Weiterlesen »1980
Übersetzung und Herausgabe des Buches Oublier Foucault von Jean Baudrillard. Vortrags-und Filmabende zu den Problemkreisen Technikgeschichte, Baurecht, Planung und Baustoffe,Energieeinsparmöglichkeiten, Dorfentwicklung, Ökologie und Umweltschutz. 2… Weiterlesen »1979
Vortragsreihe an der Technischen Universität München unter dem Titel „Es kann nicht sein, dass Verwüstung unser Nachlass ist und nichts sonst“ – mit Prof. Günter… Weiterlesen »1978
in München durch den Soziologen Wolfgang Zängl, die Biologin Sylvia Hamberger und fünf weitere Natur-,Ingenieur- und Sozialwissenschaftler. Der gemeinnützige Verein dient Forschung und Wissenschaft. Motiviert… Weiterlesen »Gründung der„Gesellschaft für sozialwissenschaftliche und ökologische Forschung e.V.“