Zum Inhalt springen

Buch „Grün kaputt“

Dieter Wieland, Peter M. Bode, Rüdiger Disko
GRÜN KAPUTT
Landschaft und Gärten der Deutschen
Mitarbeit: Sylvia Hamberger, Wolfgang Zängl
12. Auflage 1992, 210 Seiten, 330 Vierfarbabbildungen
ISBN 3-922696-43-0

DIESER TITEL IST LEIDER VERGRIFFEN. Bitte versuchen Sie ihn über das Antiquariat z.B. www.buecher.de zu bekommen!

Das Buch zu dieser klassischen Ausstellung ist zum Handbuch für alle Naturliebhaber geworden und stellt einen Wendepunkt in der Sichtweise unserer Umwelt dar. Mit seinen Bildern und Texten dokumentiert es den Zerfall unserer Lebensräume: Zerstörung der Gärten und Häuser, Koniferenbatallione, Rustikalkitsch, Flurbereinigung, Landschaftshygiene usw. Die Gegenüberstellung positiver und negativer Beispiele hat GRÜN KAPUTT berühmt gemacht. Neben der Zerstörung wird auch gezeigt, wie natürliche Umwelt wieder entstehen kann, welche oft nur kleinen Veränderungen dazu nötig sind: wie ein einfühlsamer, gesprächsbereiter Umgang mit der Natur möglich wird.

„Das Buch – ein schöner Sprengsatz friedlicher Gedanken – gehört als Postwurfsendung in jeden Hausbriefkasten.“

(Süddeutsche Zeitung)

„Die Sprache der Autoren ist deutlich, die Bilddokumentation zu diesem Umweltbuch hervorragend…“

(Die Zeit)